Saudi-arabische Nationalgarde

Saudi-arabische Nationalgarde
الحرس الوطني
— SANG —


Kämpfer der Nationalgarde im Zweiten Golfkrieg
Aktiv
Staat Saudi-Arabien Saudi-Arabien
Streitkräfte Streitkräfte Saudi-Arabiens
Typ Nationalgarde
Stärke 100.000 Soldaten
Website sang.gov
Leitung
Minister Abdullah bin Bandar

Die saudi-arabische Nationalgarde (arabisch الحرس الوطني, DMG al-Ḥaras al-Waṭanī oder SANGSaudi Arabian National Guard), auch „Weiße Armee“ (White Army) genannt, ist eine der Teilstreitkräfte des Königreichs Saudi-Arabien. Der Ursprung der Nationalgarde lässt sich auf die radikalen Ichwān-Kämpfer zurückführen, die zur Festigung der Macht von König Abd al-Aziz auf der Arabischen Halbinsel beitrugen. Die Stärke der Nationalgarde betrug 2020 ca. 100.000 Mann.[1]

Zu den Aufgabenbereichen der Nationalgarde zählen der Schutz der königlichen Familie, der Schutz der heiligen Stätten[2] (Mekka und Medina) sowie militärische Einsätze im Inneren, wobei sie die Polizei unterstützt, z. B. bei der Durchsetzung des in Saudi-Arabien geltenden Versammlungsverbots. Die saudische Regierung setzt die Nationalgarde ein, um innere Unruhen zu unterdrücken und Staatsstreiche zu verhindern, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Fahrzeuge der Nationalgarde bei einer Parade

Dank umfangreicher Unterstützung durch die Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich[3][4] hat sie sich zu einer gut ausgestatteten und mobilen Einheit entwickelt. Die saudischen Offiziellen haben ihre Aufgaben weit über die einer typischen Reservistengruppe hinaus ausgedehnt und die Nationalgarde eingesetzt, um die Ordnung im In- und Ausland aufrechtzuerhalten, wie ihre interventionistische Rolle[5] bei der Eindämmung der bahrainischen Demokratiebewegung im Jahr 2011 gezeigt hat.[6]

Am 27. Mai 2013 wurde die Nationalgarde im Rahmen einer Reorganisation in ein Ministerium umgewandelt, gleichzeitig wurde Prinz Mutaib bin Abdullah zu ihrem Minister ernannt.[7] Dieses Amt übte er bis zum 4. November 2017 aus, als er wegen Korruptionsverdachtes – unter anderem wegen des Verdachts der Veruntreuung von Staatsgeldern – verhaftet wurde.[8] Derzeitiger Minister ist Prinz Abdullah bin Bandar bin Abdulaziz.[9]

Die Nationalgarde verfügt über eine aus verschiedenen Ländern stammende Bewaffnung. Militärhubschrauber verschiedener Typen (Kampfhubschrauber u. a.) stammen aus den USA (auf dem Logo der Nationalgarde abgebildet sind augenscheinlich ein Schweizer Mowag Piranha[10], dazu ein Kalaschnikow-Sturmgewehr gekreuzt mit einem Scimitar (Säbel), und im Mittelpunkt des Logos befindet sich das Wappen Saudi-Arabiens), andere Waffen auch aus Deutschland.

Regionale Hauptquartiere der saudischen Nationalgarde liegen in Riad, Dschidda und in der Ostprovinz in der Stadt Dammam.[11]

  1. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 363–366.
  2. Der Hüter der heiligen Stätten ist seit 1932 der König von Saudi-Arabien.
  3. siehe auch Programme for the Foreign Secretary’s Gulf Tour, 27 October–2 November 2015 (abgerufen am 6. November 2017)
  4. alaraby.co.uk: Prince Charles unhappy promoting arms industry in Middle East (3. Februar 2015), Zitat: "For Saudi Arabia alone, the UK Ministry of Defence is understood to have 240 civil servants and military personnel working to support the contracts through the Ministry of Defence Saudi Armed Forces Programme (MODSAP) and the Saudi Arabia National Guard Communication Project (SANGCOM)." (abgerufen am 6. November 2017)
  5. vgl. Saudische Truppen in Bahrain : Ministerium verharmlost Einmarsch - taz.de, 10. 7. 2011 (abgerufen am 6. November 2017)
  6. Mapping the Saudi State Chapter 5: The National Guard - adhrb.org (abgerufen am 6. November 2017)
  7. King Abdullah transforms National Guard into ministry In: Asharq Alawsat (Archivversion), 28. Mai 2013. Abgerufen am 6. November 2017  Vorlage:Cite news: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  8. Spiegel.de: Saudi-Arabiens König entlässt Minister und stärkt Kronprinz
  9. Saudi crown prince meets British defense secretary. Arab News, 15. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  10. vgl. tanks-encyclopedia.com (suche: "Saudi LAV-M (National Guard)" usw.) - (abgerufen am 6. November 2017)
  11. Dammam, Saudi Arabia, globalsecurity.org (abgerufen am 6. November 2017)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search